Geschlechtergerechte Sprache
Im Deutschen werden gemischte Gruppen und Individuen unbekannten Geschlechts i.d.R. pauschal mit der männlichen Form bezeichnet. Das Ziel geschlechtergerechter Sprache ist es, Frauen und andere Geschlechtsidentitäten sprachlich sichtbarer zu machen und somit Gleichstellung voranzutreiben. In geschlechtergerechter Ausdrucksweise werden so z.B. Asterisken („Lehrer*innen“) und Unterstriche („Pädagog_innen“) geschrieben oder neutrale Formen verwendet („Studierende“).