Jemandem etwas zuzuschreiben bedeutet, begründet oder unbegründet anzunehmen,er oder sie habe bestimmte Eigenschaften oder Kompetenzen (nicht). So kann dielangjährige berufliche Tätigkeit einer Lehrkraft zu der naheliegenden Zuschreibungführen, diese kenne sich mit Unterrichtsvorbereitung aus. Nicht selten schließenMenschen aber auch fälschlich von bestimmten – häufig: körperlichen – Merkmalenauf die Eigenschaften ihres Gegenübers, ohne ihre Zuschreibungen kritisch zuprüfen. Dann wird z.B. pauschal vom Geschlecht auf das Temperament (vgl. Sexismus), vom Alter auf die Kompetenz (vgl.Ageism) oder von der Hautfarbe aufdie Intelligenz (vgl. Rassismus) geschlossen.