Monoedukation

Monoedukation ist der Fachausdruck für eine Unterrichtsform, inder Schülerinnen und Schüler nach bestimmten Merkmalen in Gruppen eingeteiltund getrennt voneinander unterrichtet werden (vgl. Koedukation). Die Teilung der Gruppe kann nach Geschlecht erfolgen, aber auch angesichtsanderer Kriterien wie z.B. Ethnie, Sprachkompetenz oder Alter. Historisch basierteMonoedukation häufig auf rassistischen Ideologien (vgl. Rassismus), z.B. in den USA oder im vorrevolutionären Südafrika, wonach Hautfarbe getrennt unterrichtet wurde.

» Glossar